Vor allem junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren verlagern ihren Wohnort – und zwar ganz überwiegend in die Städte. Ältere Personen wechseln dagegen deutlich seltener die Region. Sie zieht es tendenziell in ländliche Räume. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Analyse des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Ruhr Universität Bochum.
einige Ergebnisse:
– Zwischen 2008 und 2014 sind insgesamt knapp 15,9 Millionen Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit aus einer Stadt oder einem Landkreis in eine andere Region umgezogen.
– 43 Prozent der einheimischen Binnenmigranten sind zwischen 18 und 29 Jahren alt. Zum Vergleich: Diese Altersgruppe macht nur 14 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. ……………….
6. November 2019 um 17:58
Hallo Herr Weber,
ich habe aufmerksam ihre Zeilen zum besseren leben auf dem Land gelesen.
Um uns gegen die Urbanisierung zu wehren, haben wir uns in unserem Dorf Rabenscheid eigene Ideen entwickelt.
Vor 10 Jahren wurde durch die Schließung des letzten Tante Emma Laden
die Einkaufsmöglichkeiten immer schlechter.
Was übrig blieb, einkaufen an der Tankstelle…
Um nicht total ins Abseits zu rutschen, haben wir eigene Ideen entwickelt.
Als erstes wurde durch viel Überzeugungsarbeit ein netter Fischhändler,
der jeden Freitag 3 Stunden am Marktplatz verweilte, an Bord geholt.
Durch viel Fleiß und Mundpropaganda sowie aufstellen von Hinweisschilder,
konnten wir Freitags ca. 100 Kunden aus nah und fern begrüßen.
In aller Ruhe haben wir danach Händler gesucht, welche ihre Waren
immer am letzten FREITAG DER MONATE APRIL BIS OKTOBER in der Zeit von 11 bis 17 Uhr hier verkaufen möchten.
Im Jahr 2015 war es dann soweit.
DER ERSTE RABENSCHEIDER BAUERNMARKT WAR GEBOREN !!!
Durch verschiedene Attraktionen, kostenlosen Kaffee für ALLE, Kutschfahrten
Musik sowie Gottes Segen, sind wir jetzt bei ca. 2000 Besuchern angekommen.
Über 40 Händler mit verschiedenen Produkten, lassen uns im Umkreis in einem
hellen Licht erscheinen.
Der positive Effekt des Marktes :
Besonders ältere Personen sehen hier ein Kommunikation bzw. Einkaufsmöglichkeit
und haben wieder Lust am Leben.
Raus aus dem Haus – rein ins Leben, so kann man diese gelungene Veranstaltung
durchaus bezeichnen.
Hier wird getratscht, gelacht, gegessen, das ist Landleben !!!
Wir möchten alle kleineren Orte auffordern, das Dorfleben SELBST
in die Hand zu nehmen.
Gerne können Sie sich weitere Informationen auf unserem schönen
Markt im Westerwald einholen.
Rabenscheider Bauernmarkt
Hier trifft man sich