Als Ellen und Knut Meinel nach Thierstein in Oberfranken ziehen, hat der letzte Bäcker gerade dicht gemacht. Das Dorf wirkt trist und verlassen. Doch das Pfarrerehepaar hat eine Vision: Es soll wieder Leben ins Dorf kommen – keine leichte Aufgabe…. Weiterlesen →
Aktion gegen das Gasthaussterben in Baden-Württemberg und Bayern Auf dem Land gibt es häufig nur noch eine Gaststätte im Ort – und die findet immer häufiger keinen Nachfolger. Der Hauptgrund: Die Gaststätten werden immer unrentabler, nötige Investitionen können die Gastwirte… Weiterlesen →
Tipps für die Dorfbücherei von Kommunal.de Die Nutzerzahlen vieler Bibliotheken in kleinen Kommunen sinken. Oft fehlt der Anker, der Besucher anlockt. Tipps und Tricks wie Politik und Bibliotheken den Trend umkehren können. Der letzte Teil unserer Reihe “Bibliothek der Zukunft”…. Weiterlesen →
Ein sozialer Ort im Dorf – die Baumelbank in Eifa! In Eifa, einem Dorf mit 300 Einwohnern treffen sich die Leute einmal im Monat, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu pflegen. Manuela Vollmann und Marion Balzer… Weiterlesen →
Im Jahr 2010 schloss der letzte Lebensmittelladen in Niedersonthofen, der Landladen Sandholz, der zuvor fast 100 Jahre als Dorfladen betrieben wurde und damit einer der ältesten Geschäfte dieser Art im ganzen Landkreis Oberallgäu war (in den 50er Jahren hatte Niedersonthofen… Weiterlesen →
Selbst anpacken und nicht warten, dass ein anderer was tut: Die Drei-Dörfer-Gemeinschaft Flegessen, Hasperde und Klein Süntel hat einen Dorfladen mit regionalen Produkten eröffnet…… zum Beitrag aus der ARDmediatheck – Niedersachen – Land in Sicht
Kennen Sie Klein Süntel, Flegessen und Hasperde? Zusammen haben die drei Dörfer 1475 Einwohner. Wer ins Kino will, geht in die Kirche! Sehen Sie selbst! Zum Beitrag der Norddeutschen Rundfunk – Hallo Niedersachsen – in der ARD-Mediathek … Weiterlesen →
Mobiler Tante-Emma-Laden soll ländliches Bayern versorgen Stand: 28.07.2018 | Von Thorsten Mumme Da kann Bayern noch so schön sein – wenn der nächste Supermarkt erst in München ist, will niemand auf dem Land wohnen Die Nahversorgung hat sich in vielen… Weiterlesen →
Milk & More – StreetScooter erobert Großbritannien Still und leise wird morgens noch vor sieben Uhr Milch, Obst, Gemüse und vieles mehr ausgeliefert. Perfekt zum Frühstück gibt’s dann die frischen Sachen – viele davon von regionalen Anbietern – auf den… Weiterlesen →
Ein Beispiel: Im Repair-Café in Bietzen helfen Ehrenamtliche, defekte Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik wieder in Stand zu setzen. Die Stirn liegt in Falten, der Mund zieht sich kräuselnd zusammen. Fragend mustert sie den großen, weißen Zylinder, der vor ihr steht. Maria… Weiterlesen →
Wer mit 30 nicht auch im Dorfladen und anderen Geschäfte im Dorf(falls es noch welche gibt) einkauft, darf sich nicht wundern, wenn er mit 70 keinen mehr hat! Dafür verantwortlich, dass in den Dörfern nur noch wenige vorhanden sind, sind… Weiterlesen →
© 2019 Dorfglück — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑