Plauderkassen, wie jetzt in einem Supermarkt in den Niederlanden, sind eine geniale Idee. Deutschlands Kommunen können aber noch viel mehr im Kampf gegen Einsamkeit tun, meint Christian Erhardt. Lange wurde nicht mehr so intensiv über das Thema Einsamkeit diskutiert, wie… Weiterlesen →
Eine neue Studie zeigt, dass viele Kommunen noch keine Digitalisierungsstrategie haben. Insbesondere die kleinen Städte hängen hinterher. Um die Digitalisierung schnell voranzutreiben, sind es insbesondere zwei Fragen, die Kommunen auf dem Schirm haben sollten. Lediglich 14 Prozent der deutschen Kommunen… Weiterlesen →
Gerade auf dem Land! Vor dem Hintergrund der rückläufigen Kirchenmitgliederzahlen werden zunehmend Kirchen verkauft, umgenutzt oder abgerissen. Der damit einhergehende Umwandlungsprozess verläuft oftmals unstrukturiert. Eine neue Forschungsgruppe an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn erarbeitet eine praxisrelevante „Theorie des sakralen… Weiterlesen →
Wenn viele Menschen eine Region verlassen, ist das bekanntlich immer schlecht für die Region. Auch Alterung und Frauenschwund sind bekanntlich wenig hilfreich für die Zukunftsaussichten. Dass diese drei Faktoren jedoch auch eine Gefahr für eine offene Gesellschaft sind, haben viele… Weiterlesen →
Eine Bäckerei, eine Eisdiele und ein Dönergeschäft: Das sind alle Läden, die es im brandenburgischen Golzow noch gibt. Studenten der TU Darmstadt wollen das Angebot erweitern – und starten ein außergewöhnliches Projekt. Golzow – eine kleine Gemeinde im Osten Brandenburgs…. Weiterlesen →
Der Teilhabeatlas Deutschlands des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Es ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung, für „gleichwertige Lebensverhältnisse“ in allen Teilen des Landes zu sorgen. Die Studie zeigt, wie weit die Wirklichkeit von diesem Wunsch entfernt ist. Die Analyse… Weiterlesen →
Schauen Sie sich mal Schwei in Niedersachsen an. Das Dorf hat ca. 1530 Einwohner, es gehört wie Rodenkirchen und Seefeld zur Gemeinde Stadland südöstlich der Meeresbucht Jadebusen. Es zeigt durch zahlreiche umgesetzte Bürgerprojekte und das Engagement seiner Bürger wie lebenswert… Weiterlesen →
Im Kreis Nordfriesland kommt nun endlich zum 01. August 2019 das Rufbussystem für den öffentlichen Personennahverkehr. Dazu wurden im Kreis flächendeckend 18 Rufbusgebiete auf dem Festland eingerichtet, die jeweils „ihren“ Rufbus bekommen. Im Kreis Nordfriesland kommt nun endlich zum 01…. Weiterlesen →
Abschlussbericht der Enquete-Kommission 6/1 „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ (EK 6/1) des Brandenburger Landtages Der vorliegende Bericht zeigt aus sehr unterschiedlichen Perspektiven auf, dass eine gut funktionierende Daseinsvorsorge nach einer ausreichend gesicherten, allgemeinen Grundversorgung und… Weiterlesen →
Die demografische Lage der Nation Die neue Studie des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hilft weiter : “Deutschland erlebt aktuell ein demografisches Zwischenhoch. Die Herausforderungen des demografischen Wandels sind damit aber nicht verschwunden, sondern stehen unmittelbar bevor: Weniger Arbeitskräfte, steigende… Weiterlesen →
So beginnt er :”Deutschland ist ein vielfältiges Land. Seine Vielfalt ist Teil der Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik. Aber es sind zunehmend Disparitäten – also ungleiche Lebensverhältnisse – zu beobachten zwischen und innerhalb von Regionen und ihren Entwicklungen; nicht nur zwischen Ost und West,… Weiterlesen →
“Weil die ländlichen Räume einander immer unähnlicher werden und nicht überall Strukturschwäche herrscht. Auch die Trennung von „Stadt“ und „Land“ hat sich eigentlich überlebt. Denn im Dorf lebt kaum noch einer von der Landwirtschaft, dafür machen die Städter Urban Farming…. Weiterlesen →
Deutschland fällt auseinander: in überhitzte Boomregionen inklusive Stau und Stress und den abgehängten Rest der Republik. Die Politik muss diesen Trend umkehren. Die Entwicklung ist nicht neu. Soweit sich das persönlich nachvollziehen lässt, fing sie spätestens im Jahr 1970 an…. Weiterlesen →
Auch ländliche Kreise in Deutschland wachsen wieder. Zwar gilt das nicht überall. Aber laut einer neuen Statistik immerhin für die Mehrheit der Landkreise in Deutschland. 401 Landkreise gibt es in Deutschland. Die gute Nachricht vorab: In 227 davon ist die… Weiterlesen →
Alle reden von der Stadt. Doch Vielfalt findet sich anderswo. In der Provinz. „Die Leute, die lieber fest angestellt bei einem Konzern arbeiten wollen, die machen in der Stadt Karriere – das ist völlig okay. Aber diejenigen, die was verändern… Weiterlesen →
Die Einwohnerinnen und Einwohner im Rasteder Norden suchen auf unkonventionelle Weise einen Nachfolger für den langjährigen Arzt Wolf-Dietmar Röcher in Hahn-Lehmden. Der tolle Aufruf soll eine Ärztin oder einen Arzt ermutigen, sich in Hahn-Lehmden niederzulassen. Die Gemeinde Rastede unterstützt die… Weiterlesen →
Forscher fordern stärkere Förderung des ländlichen Raumes Vor Kurzem forderte das Institut für Wirtschaftsforschung Halle, ostdeutsche Städte stärker zu fördern, um Ost-West-Unterschiede zu verringern. Dem widerspricht nun eine Studie des DIW, welche ein bundesweites Gefälle zwischen Stadt und Land als… Weiterlesen →
Der Ärztemangel in ländlichen Regionen ist weiter ein ernstes Problem. NRW geht nun einen ungewöhnlichen und innovativen Weg: Um eine medizinische Unterversorgung auf dem Land zu verhindern, wird Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland den Numerus Clausus (NC) für angehende Landärzte abschaffen. Durch die… Weiterlesen →
Grömitz hatte kurz vor Weihnachten einen verpflichtenden Dienst bei der Feuerwehr beschlossen. Einwohner des Ortes sollten zwangsverpflichtet werden, Dienst bei der Feuerwehr zu tun. Hintergrund waren massive Nachwuchssorgen. “Die Brandschutzgesetze können nicht mehr eingehalten werden”, so damals ihr Bürgermeister Mark… Weiterlesen →
Dörfer, beziehungsweise deren Bewohner, waren schon immer innovativ!, sonst gäbe es sie schon lange nicht mehr. Vielleicht waren sie etwas wählerischer, haben bewusster zwischen Mode, Trend und langfristiger Entwicklung unterschieden. Sie haben wohl meist darauf geachtet, das Neue, Innovative mit… Weiterlesen →
© 2019 Dorfglück — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑