Sachsen : “Lassen Sie Ihre Adresse da” Der neue Ministerpräsident Michael Kretschmer tourt durch Sachsens Provinz, wo die AfD zuletzt besonders stark war. Kretschmers Talk-Format gefällt sogar manch Rechtem. Von Doreen Reinhard, Neustadt Wenn ein Ministerpräsident seine Bürger zum Stuhlkreis… Weiterlesen →
Ob Einkaufen oder Arzttermin – im ländlichen Raum haben es vor allem ältere Menschen ohne Auto oft nicht leicht.In Sachsen helfen Ehrenamtliche. Von Claudia Drescher Mehr als 10 000 Fahrgäste haben im ersten Jahr den Bürgerbus im Vogtland genutzt. Drei grüne Kleinbusse… Weiterlesen →
Dachverband und Interessenvertretung für Regionalinitiativen Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wurde im März 2005 gegründet und versteht sich seitdem als Dachverband für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stärkung ländlicher Räume beitragen…. Weiterlesen →
Die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz bietet ein weit gefächertes Forum für Akteure des ländlichen Raumes. Im Vordergrund stehen der Austausch von Informationen und Ideen sowie die Fortbildung zu Handlungsansätzen aus der / für die Praxis. Die Themen befassen sich in… Weiterlesen →
Die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) ist seit Dezember 1992 als gemeinnütziger Verein tätig. Ziel ist die Erhaltung und nachhaltige, eigenständige Entwicklung der ländlichen Räume. Die Aktivitäten der Akademie richten sich vor allem an die Dörfer… Weiterlesen →
Das Zentrum für Ländliche Entwicklung (ZeLE) will in den ländlichen Räumen Nordrhein-Westfalens Informationen vermitteln, Erfahrungen austauschen und neue Ideen unterstützen. Als Akademie für den ländlichen Raum bietet es zahlreiche Veranstaltungen in allen Regionen des Landes. Seinen Sitz hat das ZeLe… Weiterlesen →