Dorfglück

Tag 5. März 2020

Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien

Was bringt das ? Übrigens : Wann waren Sie das letzte Mal in eine Gemeinde- oder Ortsratsitzung? Wie kann man für mehr Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien sorgen? Wie kann die Beteiligung von Frauen, jungen Menschen, Menschen mit Behinderung… Weiterlesen →

Häuser individuell, finanzierbar und nachhaltig in den Dörfern zu sanieren erhält das Gemeinschaftsleben.

Was ist der Donut-Effekt und warum kann er Städten und Gemeinden gehörig auf den Magen schlagen? Wie sieht gelungene Umbaukultur aus? Und warum kann Energiesparen Spaß machen? Ab heute veranschaulichen vier farbenfrohe Web-Clips diese und andere Fragen des Planens und… Weiterlesen →

„Feuerwehr ist viel mehr, als Brände zu löschen“

Manche Schüler wissen nicht, was ein Ehrenamt ist! Ohne Ehrenamt, ohne Vereine, ohne Mitmacher, ohne Mitdenker, Mitarbeiter kann man die ländlichen Räume vergessen. Sie alle werden gebraucht, sie alle prägen und gestalten unser gesellschaftliches Leben.Aus dem Artikel: Manche Schüler wissen heute… Weiterlesen →

Die Seele der Kneipe

Jeder hat wohl Erinnerungen an die Kneipen seiner Jugend, an lange Nächte, viele Diskussionen, dummes Gespräch, interessante Leute, Orginale und Macher des Dorflebens, Anekdoten. Manche Kneipe wurde zum zweiten Wohnzimmer, ein wesentlicher Ort für das Erwachsen werden(zumindest für mich). Ich… Weiterlesen →

Nahversorgung: Lücken erkennen, Strategie umsetzen

Die Nahversorgung mit Lebensmitteln, Ärzten, Apotheken und Dingen des täglichen Bedarfs ist vielerorts zu einem Problem geworden. Ein Landkreis möchte nun herausfinden, in welchem Bereich seine Gemeinden die größten Probleme haben und welche praxiserprobten Lösungsansätze es bereits gibt. Wenn der… Weiterlesen →