Dorfglück

Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR)

Die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) ist seit Dezember 1992 als gemeinnütziger Verein tätig. Ziel ist die Erhaltung und nachhaltige, eigenständige Entwicklung der ländlichen Räume. Die Aktivitäten der Akademie richten sich vor allem an die Dörfer und kleinen Städte in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins.
Durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen gibt die ALR kommunalen Vertretern, Planern, Fachstellen und interessierten Bürger/innen konkrete Entscheidungshilfen. Sie vermittelt modellhafte Lösungsansätze zu aktuellen Fragen und stellt innovative Projekte vor.
Die ALR initiiert Forschungsvorhaben, um die Erkenntnisse über Stärken, Probleme und Chancen der ländlichen Räume zu erweitern. Die Themen reichen von Grundversorgung, Breitband, Innenentwicklung der Dörfer bis hin zu Mobilität und Politiken zur Förderung ländlicher Räume.

Um Kräfte zu aktivieren, zu bündeln sowie Diskussionen anzuregen, moderiert die ALR Prozesse und Verfahren. Der ehrenamtliche Vorstand und die Geschäftsstelle werden dabei durch Arbeitskreise und einen Wissenschaftlichen Beirat unterstützt.

Seit 2009 unterstützt die ALR e.V. mit dem Projekt Regionen-Netzwerk als Koordinierungs- und Kommunikationsplattform die Arbeit der 22 schleswig-holsteinischen LAG AktivRegionen auf Landesebene.

Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V.
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Telefon: 04347 704-800
Telefax: 04347 704-809

zur Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins auf Facebook

zur Akademie (alr-sh.de)

 

Facebook

Kommentare sind geschlossen.