Dorfglück

aus Baden-Württenberg

Allgemein

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Baden-Württemberg

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist DAS zentrale Förderprogramm der Landesregierung zur integrierten Strukturentwicklung von Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum. Unser neuer Erklärfilm gibt Kommunen, Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen einen Überblick über das Antragsverfahren sowie die vielfältigen Möglichkeiten des

Weiterlesen »
Allgemein

Baden-Württenberg verbietet Schottergärten

Tagesschau: “Baden-Württemberg hat ein neues Naturschutzgesetz beschlossen. Unter anderem soll der Ökolandbau bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent erhöht werden. Im gleichen Zeitraum soll die Gesamtmenge der Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Prozent reduziert werden. Symbolwert für den Artenschutz

Weiterlesen »
Allgemein

Wie ein Dorf seine Kneipe rettet

Ich bin immer wieder überrascht, was alles geht. Aber die Dorfkneipe gehört in vielerlei Hinsicht zur Grundversorgung. Sie ist eben ein “Dorfkulturerbe” ! Die Bäckerei und die Post: In Geschwend machte ein Laden nach dem anderen zu. Nur die Dorfgaststätte

Weiterlesen »

Um den Dorfladen zu retten, braucht es eine andere Einstellung

Ein Beispiel aus Öflingen in Baden-Württenberg: Liebevolle Dekoration, wunderschön gestaltete Auslagen, Aktionsangebote, die es sonst nirgendwo gibt und der beispielhafter Service-Gedanke: Was den Einsatz und das Herzblut der Mitarbeiter und Unterstützer des Öflinger Dorfladens angeht, mangelt es wirklich an nichts.

Weiterlesen »
Allgemein

Macht ihre Region Kultur

“Lernende Kulturregion Schwäbische Alb” im Rahmen des Programmes “TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel” Die »Lernende Kulturregion Schwäbische Alb« entwickelt das kulturelle Leben im ländlichen Raum im Rahmen des Programms »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, eine Initiative

Weiterlesen »

Akademie ländlicher Raum Baden-Württemberg

Dialog – Information – Bewusstseinsbildung Die Akademie Ländlicher Raum (ALR) wurde 1990 als Einrichtung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum gegründet und trägt mit ihrem Bildungsangebot zur Stärkung des Ländlichen Raums bei. Ihre Tätigkeit als Informationszentrum, Kontaktstelle für Anregungen,

Weiterlesen »