Dorfglück

aus Bayern

Allgemein

Autonomer Bus auf Abruf in Bad Birnbach

HEAL ist ein vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördertes Projekt an dem der Markt Bad Birnbach, der Landkreis Rottal-Inn, die Regionalbus Ostbayern GmbH und der Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der Ludwig-Maximilians-Universität München beteiligt sind.

Weiterlesen »
Allgemein

Junge Leute in Berngau / Oberpfalz machen soziale Dorfentwicklung.

Das soziale Miteinander und der Dialog zwischen den unterschiedlichen Gruppen in der gesamten Gemeinde Berngau sind der Schlüssel für Zufriedenheit und Lebensqualität. Dieses Leitmotiv bestimmt viele Entwicklungsprozesse und liefert in Berngau einen Rahmen für Aufgaben, Projekte und Maßnahmen. Wir wollen

Weiterlesen »
Allgemein

Was tun gegen Leerstand?

Wie andere Kommunen auch kämpft das bayerische Hof seit Jahren gegen Leerstand. Eine Strategie hat sich dabei als besonders erfolgreich erwiesen! Wandern im Fichtelgebirge, abschalten im Frankenwald – eigentlich ist das Hofer Land für seine atemberaubende Natur bekannt. Doch seit

Weiterlesen »
Allgemein

Solidarische Landwirtschaft

Was soll das denn? Die Solidarische Landwirtschaft ist eine Form der sehr engen Partnerschaft zwischen einem Hof und seinen Kunden. Ein Hof schließt sich im Idealfall mit seinen Kunden so zusammen, dass sie gemeinsam die Kosten tragen, über die Art

Weiterlesen »
Allgemein

Der Dorfladen Niedersonthofen, eine Erfolgsgeschichte aus dem Allgäu, sagt Professor Dr. Born von der Universität Vechta, der mit Studenten den Laden bei einer Exkursion kennenlernte.

Im Jahr 2010 schloss der letzte Lebensmittelladen in Niedersonthofen, der Landladen Sandholz, der zuvor fast 100 Jahre als Dorfladen betrieben wurde und damit einer der ältesten Geschäfte dieser Art im ganzen Landkreis Oberallgäu war (in den 50er Jahren hatte Niedersonthofen

Weiterlesen »
Allgemein

Dorfmusik

Das Dorf, das die Biermösl Blosn besingen, hat einen Schützenverein, einen Obst-und Gartenverein, einen Sportverein, eine Grundschule, …. einen Golfplatz mit Löchern, und den wichtigsten Verein die Feuerwehr. Und was man auch erwähnen muss, eine Kanalisation, die scheinbar Beste in

Weiterlesen »

Hochkultur im 2000 Seelen Dorf

Gegen den Strom: Der international renommierte Bariton Thomas E. Bauer über sein Konzerthaus in Blaibach – und warum Hochkultur auch in einem 2000-Seelen-Dorf auf dem Land funktioniert. Theater, Konzertsäle, Opernhäuser – spontan denkt der Kulturinteressierte dabei an Großstädte. Dass Hochkultur

Weiterlesen »
Allgemein

Bundesverbandes der Regionalbewegung e. V

Dachverband und Interessenvertretung für Regionalinitiativen Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wurde im März 2005 gegründet und versteht sich seitdem als Dachverband für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stärkung ländlicher Räume beitragen.

Weiterlesen »

Bayerische Akademie Ländlicher Raum

Die Bayerische Akademie Ländlicher Raum ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit nunmehr dreissig Jahren für die Belange des ländlichen Raums einsetzt. Der Verein hat seinen Sitz in München. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des

Weiterlesen »