Dorfglück

Dorfladen, Dorftreff

Allgemein

5 Sterne für den Dorfladen

Ein Projekt das den Dorfladen erfolgreicher macht! Die Dorfläden beschäftigen sich dadurch mit Themen, die sonst im Dorfladenalltag unter gehen. Derzeit betreut das Netzwerk deutschlandweit rund 100 Dorfläden, die gemeinsam die folgenden fünf Bewertungskriterien festgelegt und damit den Anspruch an

Weiterlesen »
Allgemein

Tante Emma 2.0: Dorfläden derzeit sehr geschätzt

Wenn die Betreiber des letzten Geschäfts in kleinen Orten aufgeben, finden sich oft keine Nachfolger. Eine Lösung sind von engagierten Bürgern geführte Dorfläden. Mit Lieferservice für Senioren oder Ladesäulen für E-Autos machen sie sich fit für die Zukunft. «Es ist

Weiterlesen »
Allgemein

Der Dorfladen, der rund um die Uhr geöffnet hat

Viele Dörfer in Deutschland träumen davon, endlich wieder einen Supermarkt oder einen Dorfladen zu bekommen. Die Vorstellung klingt eindeutig nach Silicon Valley – es handelt sich aber tatsächlich um einen Dorfladen 2.0 mitten in der thüringischen Provinz. 24 Stunden an

Weiterlesen »
Allgemein

Konzepte für die Nahversorgung in ländlichen Räumen

Der Westfälische Heimatbund e. V. beschäftigt sich der Zeitschrift·”Heimat Westfalen” (2/2020) besonders mit der Nahversorgung ländlicher Räume, was durch die Corona-Krise besondere Aktualität und Bedeutung erlangt. Vielfältige Ansätze zeigen die Möglichkeiten und den Bedarf der Nahversorgung auf. Der Heimatbund beschäftigt

Weiterlesen »
Allgemein

Die Seele der Kneipe

Jeder hat wohl Erinnerungen an die Kneipen seiner Jugend, an lange Nächte, viele Diskussionen, dummes Gespräch, interessante Leute, Orginale und Macher des Dorflebens, Anekdoten. Manche Kneipe wurde zum zweiten Wohnzimmer, ein wesentlicher Ort für das Erwachsen werden(zumindest für mich). Ich

Weiterlesen »
Allgemein

Nahversorgung: Lücken erkennen, Strategie umsetzen

Die Nahversorgung mit Lebensmitteln, Ärzten, Apotheken und Dingen des täglichen Bedarfs ist vielerorts zu einem Problem geworden. Ein Landkreis möchte nun herausfinden, in welchem Bereich seine Gemeinden die größten Probleme haben und welche praxiserprobten Lösungsansätze es bereits gibt. Wenn der

Weiterlesen »
Allgemein

Das Land macht seine Chancen!

Ein Nahversorger ohne Personal, um ein Dorf wiederzubeleben Die Kundschaft im Container scannt den Einkauf selbst und bezahlt dann. Die ersten Erfahrungen in der Salzburger Gemeinde Krispl-Gaißau sind positiv. Es ist das wohlvertraute Bild eines kleinen Landdorfes in den Voralpen:

Weiterlesen »
Allgemein

Wie ein Dorf seine Kneipe rettet

Ich bin immer wieder überrascht, was alles geht. Aber die Dorfkneipe gehört in vielerlei Hinsicht zur Grundversorgung. Sie ist eben ein “Dorfkulturerbe” ! Die Bäckerei und die Post: In Geschwend machte ein Laden nach dem anderen zu. Nur die Dorfgaststätte

Weiterlesen »

Um den Dorfladen zu retten, braucht es eine andere Einstellung

Ein Beispiel aus Öflingen in Baden-Württenberg: Liebevolle Dekoration, wunderschön gestaltete Auslagen, Aktionsangebote, die es sonst nirgendwo gibt und der beispielhafter Service-Gedanke: Was den Einsatz und das Herzblut der Mitarbeiter und Unterstützer des Öflinger Dorfladens angeht, mangelt es wirklich an nichts.

Weiterlesen »
Allgemein

Der Dorfladen Niedersonthofen, eine Erfolgsgeschichte aus dem Allgäu, sagt Professor Dr. Born von der Universität Vechta, der mit Studenten den Laden bei einer Exkursion kennenlernte.

Im Jahr 2010 schloss der letzte Lebensmittelladen in Niedersonthofen, der Landladen Sandholz, der zuvor fast 100 Jahre als Dorfladen betrieben wurde und damit einer der ältesten Geschäfte dieser Art im ganzen Landkreis Oberallgäu war (in den 50er Jahren hatte Niedersonthofen

Weiterlesen »
Allgemein

Dorfladen-Netzwerk

Wer mit 30 nicht auch im Dorfladen und anderen Geschäfte im Dorf(falls es noch welche gibt) einkauft, darf sich nicht wundern, wenn er mit 70 keinen mehr hat! Dafür verantwortlich, dass in den Dörfern nur noch wenige vorhanden sind, sind

Weiterlesen »