Dorfglück

kurz und knapp

Allgemein

Regionen im Umgang mit Krisen stärken

weiter zum Beitrag
.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Konzepte und Maßnahmen zur Krisenvorsorge und -bewältigung in bis zu zehn ländlichen Regionen mit jeweils bis zu 700.000 Euro. Die Regionen sind aufgerufen, sich als Modellvorhaben beim BBSR zu bewerben und bis zum 16.01.2022 eine Projektskizze einzureichen.

Weiterlesen »
Allgemein

Kommunen kinderfreundlich machen

kinderfreundlich = zukunftsfreundlich Was eine kinderfreundliche Gemeinde ausmacht, darüber gibt es unterschiedliche Vorstellungen: Spiel- und Sportplätze, ausreichend Wohnraum für Familien, ein gut ausgestattetes Jugendzentrum oder ein Kinder- und Jugendparlament. Claudia Kittel und Helena Hoffmann erklären, wie es die Vereinten Nationen

Weiterlesen »
Allgemein

Wohnen im Alter

Wenn das Herz über die Vernunft siegt! Landleben prägt und hält! Das ist die eine Seite der Medaille! Die andere hängt mit dem wesentlich höheren Anteil der Hausbesitzer in den ländlichen Räumen zusammen und der demografischen Entwicklung, die vieles und

Weiterlesen »
Allgemein

Die RegioApp hat sich mal frisch gemacht!

Was ist die RegioApp? Mit Hilfe der RegioApp kannst Du jederzeit, überall, ganz bequem eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten. Angezeigt werden Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden, Lebensmitteleinzelhändler mit regionalen Produkten, Wochenmärkte und viele

Weiterlesen »
Allgemein

Klimaschutz nimmt in deutschen Kommunen hohen Stellenwert ein

Deutschlandweit haben Bürger:innen und Kommunen das Thema Klimaschutz erkannt und räumen ihm insgesamt einen hohen Stellenwert ein. Treibhausgasbilanzen werden erstellt, Klimaziele festgelegt und Klimaschutzkonzepte umgesetzt. Dennoch wünschen sich die Deutschen ein deutliches “Mehr” in Sachen Klimaschutz. Der Klimaschutz nimmt im

Weiterlesen »
Allgemein

Warum der ländliche Raum plötzlich wieder attraktiv ist

Unser Dorf mit neuen Nachbarn, leere Häuser werden wieder in Stand gesetzt, die Fußballmanschaft bekommt Nachwuchs, Gespräche über den Zaun, der Laden bekommt neue Kunden und könnte überleben, der Kindergarten vor Ort bleibt, neue Leute mit (über) denen man reden

Weiterlesen »
Allgemein

Bundestagspräsident Schäuble plädiert für Bürgerräte

“Wir müssen unsere parlamentarische Demokratie zukunftsfähig machen” Der Bundestagspräsident beobachtet eine wachsende Distanz zwischen Wählern und Gewählten. Über Bürgerräte will er die Bevölkerung stärker in die Politik einbinden. Es gibt kaum jemanden, der die parlamentarische Demokratie derart verkörpert wie Wolfgang

Weiterlesen »
Allgemein

Raus aus den Großstädten, zurück in die Heimat

Das Leben auf dem Land ist mit Sicherheit nicht nur idyllisch, Bevölkerungsrückgang, Überalterung, leerstehende Häuser, fehlende Arbeitsplätze in der Nähe, zurückgehende Infrastruktur (haben wir zum Großteil selbst verursacht!), weit entfernte Bildungs- und Kulturangebote machen uns in vielen Regionen zu schaffen.

Weiterlesen »
Allgemein

Das ist die kleinste Gemeinde Deutschlands

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Größe von Deutschlands Gemeinden veröffentlicht. Bisher war die Hallig Gröde die kleinste Gemeinde Deutschlands. Diesen Titel muss sie sich aber wegen eines Bevölkerungswachstums von 42 Prozent künftig mit einem anderen Ort teilen. Der

Weiterlesen »
Allgemein

Kultur.Gemeinschaften

Förderung für digitalen Kultur-Content Ab sofort können Kultureinrichtungen im Rahmen des Programms KULTUR.GEMEINSCHAFTEN eine Förderung für digitale Content-Produktion beantragen. Möglich sind z.B. Audio-Podcasts, Videos oder Livestreams. Das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN will insbesondere kleinere, auch ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen sowie kulturelle Projektträger kurz-

Weiterlesen »
Allgemein

Das Lokalradio geht in die Dörfer,

zu den Menschen und zeigt das Leben auf dem Land, die Lebensqualität, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und auch die Probleme, die Herausforderungen und Lösungsansätze. Tolle Sache, gute Idee, ich bin gespannt, was den Wellenmachern noch einfällt. Wir machen

Weiterlesen »
Allgemein

Waldstetten – Da ist Musik drin !

Seit mehr als 20 Jahren sind jungen Musiktalente aus Waldstetten ganz vorne und schaffen es regelmäßig in den Bundeswettbewerb “Jugend musiziert”. Waldstetten ist ein kleiner Ort in der Nähe von Schwäbisch-Gmünd mit insgesamt 7.100 Einwohnern. Das ist in etwa so,

Weiterlesen »
Allgemein

Dorfnews – Handmade in Montenau-Iveldingen / Ostbelgien

Haben Sie im Dorf auch Ihre “Dorfnews”? Kleines Team, relativ schnell gemacht, lieber kurz und häufiger als groß und ab und zu, hält den Kontakt, schafft Wirgefühl und kann Mitmacher aktivieren. Montenau-Iveldingen ist ein sehr aktives Dorf in der Deutschsprachigen

Weiterlesen »
Allgemein

Seniorenstammtisch auch im Dorf!

Seniorenstammtisch in Krefeld, geht auch auf dem Land! Corona Abstand einhalten, Hörgeräte lauter stellen und man erfährt, wer wieder um 4 Uhr morgens aus der falschen Haustür kam! Für Senioren, die ihren Partner verloren haben, werden soziale Kontakte oft selten.

Weiterlesen »
Allgemein

Interesse am Haus im Grünen groß wie nie!

Immobilienboom nach Coronakrise     Die Suchanfragen im Internet nach Immobilien sind im Monat Mai sprunghaft angestiegen. Das Maklerunternehmen Homeday hat eine Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Im Vergleich zum Vormonat suchen dreimal so viele Menschen ein Eigenheim. 9 Prozent

Weiterlesen »
Allgemein

Digitale Lösungen fürs Land

Modellvorhaben “Smarte LandRegionen” Mit dem Modellvorhaben “Smarte LandRegionen” unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieben einzelne Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen im ländlichen Raum. Das Modellvorhaben richtet sich an ländlich geprägte Landkreise, die durch ihre

Weiterlesen »
Allgemein

Nahversorgung auf dem Land

Wer mit 40 nicht auch im Dorfladen kauft, darf sich nicht wundern, wenn er mit 70 keine Einkaufsmöglichkeit mehr hat! Viele Ehrenamtliche engagieren sich mit viel HERZBLUT für ihre bürgerschaftlich geführten Dorfläden. Herzblut, Vielfalt, Kreativität das sind oftmals tragende Säulen

Weiterlesen »
Allgemein

Der Samenautomat in Urweiler

Bienenretten leicht gemacht. In Urweiler bei St. Wendel im Saarland hilft dabei ein Kaugummiautomat. der Saarländische Rundfunk hat sich den ersten im Saarland umgebauten Automaten genauer angeschaut. Den Automaten werden die Kinder wohl nicht vergessen, Kindheit auf dem Land, sie

Weiterlesen »
Allgemein

Die Gemeinderatssitzung in Zeiten von Corona

Die Gemeinderatssitzung war und ist Dreh- und Angelpunkt für Entscheidungen in der Kommune. Seit der Corona Krise ist es eine der am häufigsten gestellten Fragen in Gemeinden: Kann und muss eigentlich eine Gemeinderatssitzung in diesen Zeiten stattfinden? Welches Recht gilt?

Weiterlesen »
Allgemein

Das Pilotprojekt Sozio-Med-Mobil

Beratung kommt zu Ihnen -Sie kommen zum Arzt Kurzbeschreibung Sozio-Med-Mobil soll durch ein Beratungsangebot und einen Fahrdienst die Anbindung von hilfebedürftigen Personen (Senior*innen, chronisch Kranken, von Armut betroffenen Menschen, Menschen mit Behinderung und Geflüchteten ) im ländlichen Raum an das

Weiterlesen »
Allgemein

Die Seele der Kneipe

Jeder hat wohl Erinnerungen an die Kneipen seiner Jugend, an lange Nächte, viele Diskussionen, dummes Gespräch, interessante Leute, Orginale und Macher des Dorflebens, Anekdoten. Manche Kneipe wurde zum zweiten Wohnzimmer, ein wesentlicher Ort für das Erwachsen werden(zumindest für mich). Ich

Weiterlesen »
Allgemein

„Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“

Ein Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe, das sind: Orte, an denen die Grundwerte einer offenen und freien Gesellschaft erlebbar werden Orte, an denen Menschen aller Schichten, Altersgruppen und Herkünfte zusammenkommen und lebendige Demokratie mitgestalten Orte,

Weiterlesen »
Allgemein

Wegweiser durch die digitale Welt

– für ältere Bürgerinnen und Bürger – Der Ratgeber der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.) richtet sich sowohl an Menschen, die ins Internet einsteigen möchten, als auch an diejenigen, die dort bereits unterwegs sind und nun tiefer in die digitale

Weiterlesen »
Allgemein

Dorfkinder müssen …..

Die Probleme und Herausforderungen, fehlende und mangelhafte Infrastruktur in den ländlichen Räumen ehrlich und deutlich darzustellen, und nicht mit Hochglanzwerbung zu kaschieren, muss sein. Konsequenzen zu ziehen, notwendige Veränderungen zeitnah und zügig umzusetzen, uns auf dem Land in die Lage

Weiterlesen »