Dorfglück

aus Niedersachsen

Allgemein

Tante Emma 2.0: Dorfläden derzeit sehr geschätzt

Wenn die Betreiber des letzten Geschäfts in kleinen Orten aufgeben, finden sich oft keine Nachfolger. Eine Lösung sind von engagierten Bürgern geführte Dorfläden. Mit Lieferservice für Senioren oder Ladesäulen für E-Autos machen sie sich fit für die Zukunft.  Als Reaktion

Weiterlesen »
Allgemein

Ortsgeschichte mit dem Smartphone-Audioguide

Smartphone-Audioguide vermittelt an 15 Stationen Ortsgeschichte in Gehlenbeck Der Heimatverein Gehlenbeck e. V. hat vor einiger Zeit einen Audioguide für den Lübbecker Ortsteil Gehlenbeck entwickelt. Besucher und Bürger sollen mittels des Audioguides Hintergrundinformationen zu Gebäuden und Objekten erhalten können. Der

Weiterlesen »
Allgemein

Spenden fürs Dorf!

Dem Larrelter Dorfverein kann jeder bei seiner Arbeit fürs Dorf helfen. Mit einem Klick auf den <Spenden> Button können Sie über Visa, Mastercard und… einen kleinen oder auch größeren Betrag für die Arbeit der Dorfvereines überweisen. Eine klasse Idee für

Weiterlesen »
Allgemein

Hat ihr Dorf Dorfführer?

Hann.Münden (Hannoversch Münden) mit seinen elf Stadtteilen hat eine Stadtführergilde!   Die Stadtführergilde Münden ist ein Zusammenschluss von 38 Gästeführern*innen. Dorfführer für neue Nachbarn im Dorf, als  “Ersthelfer” , Ratgeber und ….. . Aber auch für die, die schon länger da

Weiterlesen »

Aktive Bürger/innen haben aktive Dörfer, die andern ….

Schauen Sie sich mal Schwei in Niedersachsen an. Das Dorf hat ca. 1530 Einwohner, es gehört wie Rodenkirchen und Seefeld zur Gemeinde Stadland südöstlich der Meeresbucht Jadebusen. Es zeigt durch zahlreiche umgesetzte Bürgerprojekte und das Engagement seiner Bürger wie lebenswert

Weiterlesen »
Allgemein

Landarzt-Suche in Rastede

Die Einwohnerinnen und Einwohner im Rasteder Norden suchen auf unkonventionelle Weise einen Nachfolger für den langjährigen Arzt Wolf-Dietmar Röcher in Hahn-Lehmden. Der tolle Aufruf soll eine Ärztin oder einen Arzt ermutigen, sich in Hahn-Lehmden niederzulassen. Die Gemeinde Rastede unterstützt die

Weiterlesen »

Aus der guten Stube

Wie wohnt es sich im Artland? Gibt es Dinge, die in jedem Wohnzimmer stehen? Wie viele Orchideehttp://gefaehrliche-liebschaften.den kann man zählen? Was halten Jugendliche von den Wohnräumen ihrer Eltern? Womit zeigen wir uns gern? Und was zeigen wir lieber niemandem? Die

Weiterlesen »
Allgemein

Projektnetzwerk Ländliche Räume in Niedersachsen

Wer oder was ist das „Projektnetzwerk Ländliche Räume“?Der kleine Film gibt Einblick und Antworten, wie Sie mitmachen können. zum Film bei YouTube Zahlreiche Best Practice-Projekte aus den Bereichen: Grundversorgung und Wohnen Gesellschaft und Soziales Gesundheit Bildung und Kultur Mobilität Digitalisierung

Weiterlesen »

Bananenbäume in Oberndorf bei Cuxhaven

Oberndorf liegt an der Oste zwischen Stade und Cuxhaven, es gibt dort rund 1500 Einwohner und ist besonders aktiv und erfinderisch! Besonders interessant ist auch die Homepage http://www.die-oberndorfer.de mit einer Vielzahl von Projekten von den Bürgern, mit den Bürgern, für

Weiterlesen »
Allgemein

Ein Kino in der Kirche

Kennen Sie Klein Süntel, Flegessen und Hasperde?  Zusammen haben die drei Dörfer 1475 Einwohner. Wer ins Kino will, geht in die Kirche!  Sehen Sie selbst!   Zum Beitrag der Norddeutschen Rundfunk – Hallo Niedersachsen – in der ARD-Mediathek      

Weiterlesen »

Querköpfe in Rundlingen – Wohnen im Wendland

Von Stefanie von Wietersheim Wendland. Ein Name wie aus der Zeit gefallen. Fragt man Menschen, ob sie im Atlas blitzschnell auf den zugehörigen Quadratzentimeter zeigen können, schauen die meisten wie Viertklässler, die vom Lehrer beim Nichtwissen ertappt werden. Fragt man

Weiterlesen »

Wie norddeutsche Regionen sich neu erfinden…….

Landliebe statt Landfrust! Junge Leute ziehen in die Stadt und die Infrastruktur im ländlichen Raum bricht weg. Das Dörfersterben ist in vielen Regionen Norddeutschlands ein Problem. Doch es gibt Ausnahmen: In den Orten Oberndorf in Niedersachsen und Pinnow in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen »

Leader: Landkreis Helmstedt richtet Kofinanzierungspool ein!

  Landkreis Helmstedt richtet Kofinanzierungspool ein   Nach langer Vorbereitungszeit unterzeichneten Landrat Gerhard Radeck und die hauptamtlichen Bürgermeister der Kommunen im Landkreis Helmstedt die Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung eines Kofinanzierungspools. Grund dafür ist eine Regelung bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln über

Weiterlesen »

Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V.

Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V. Die Akademie ist ein Zusammenschluss vielfältiger Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Planungspraxis. Gemeinsam tragen die Mitglieder und Förderer der Akademie dazu bei, die Lebensgrundlagen ländlicher Räume zu verbessern und Strategien für die zukünftige

Weiterlesen »

LEADER-Projekt “Errichtung eines baukulturellen Ruhe- und Unterstellraumes an der Rad-Bahn Münsterland”

LEADER-Projekt “Errichtung eines baukulturellen Ruhe- und Unterstellraumes an der Rad-Bahn Münsterland” feiert Spatenstich Den eisigen Temperaturen zum trotz konnten wir heute Nachmittag am Generationenpark Darfeld den Spatenstich für das LEADER-Projekt “Errichtung eines baukulturellen Ruhe- und Unterstellraumes an der Rad-Bahn Münsterland”

Weiterlesen »