Dorfglück

Politik und Land

Allgemein

Regionen im Umgang mit Krisen stärken

weiter zum Beitrag
.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Konzepte und Maßnahmen zur Krisenvorsorge und -bewältigung in bis zu zehn ländlichen Regionen mit jeweils bis zu 700.000 Euro. Die Regionen sind aufgerufen, sich als Modellvorhaben beim BBSR zu bewerben und bis zum 16.01.2022 eine Projektskizze einzureichen.

Weiterlesen »
Allgemein

Viele träumen vom Einfamilienhaus

Sicherheit, Freiheit und Ruhe statt Rock ‘n’ Roll: Auch junge Menschen sehnen sich nach einem Eigenheim. Dabei träumen die Deutschen nicht groß, sondern realistisch. Das zeigt eine neue Studie. Ein freistehendes Haus mit Garten, viel Platz für die ganze Familie

Weiterlesen »
Allgemein

Bürgermeister sehen Gemeindefusionen kritisch

Gemeindefusionen zerstören die Identität der Orte Mit dem Vorschlag freiwilliger Gemeindefusionen in Hessen, machte der Landesrechnungshof in der letzten Woche Schlagzeilen. Bei den betroffenen Bürgermeistern der Kommunen mit unter 8.000 Einwohnern formt sich deutliche Kritik. Gemeindefusionen werden schon seit den

Weiterlesen »
Allgemein

Kennen Sie den ELER?

Was kann der, was macht der, wie geht der und mehr …. Der EU-Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) fördert in den Ländern Brandenburg und Berlin Bürger und Kommunen, Unternehmen, Vereine und Initiativen, die mit ihren

Weiterlesen »
Allgemein

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Jetzt gibts Millionen! Schön, endlich, Gott sei Dank, hoffentlich ohne großen Verwaltungsaufwand, haben die Gemeinden ausreichend Mitarbeiter zur Umsetzung, ist genügend Zeit für Bürgerbeteiligung vorhanden….. Wichtig wäre, die Wertigkeit der ländlichen Räume langfristig, beständig, nachhaltig zum Auge zu haben, um

Weiterlesen »
Allgemein

Zu Arm für Fördergelder

EU-Gelder sollen strukturschwachen Regionen helfen, doch in vielen Gemeinden ist die Lage so desolat, dass sie nicht einmal Anträge stellen können. Der Ökonom Jens Südekum fordert mehr Umverteilung. Ein Interview von Benjamin Bidder mit Jens Südekum,  Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre

Weiterlesen »
Allgemein

Abwanderung ist eine Gefahr für die Demokratie

Wenn viele Menschen eine Region verlassen, ist das bekanntlich immer schlecht für die Region. Auch Alterung und Frauenschwund sind bekanntlich wenig hilfreich für die Zukunftsaussichten. Dass diese drei Faktoren jedoch auch eine Gefahr für eine offene Gesellschaft sind, haben viele

Weiterlesen »
Allgemein

Dörfer wüsten

Staatliche Umsiedelung soll Niedergang des Ostens stoppen Immer mehr Dörfer im Osten bluten aus – und „es wird Dörfer geben, die sterben“, sagen namhafte Ökonomen. Sie fordern jetzt, Subventionen für diese Regionen einzustellen. Stattdessen würden sie Betroffenen den Umzug in

Weiterlesen »
Allgemein

Jetzt soll die Dorfschule die Provinz retten

Bildung auf dem Land ist nicht schlechter als in der Stadt, zeigt eine Studie. Doch es brauche andere Maßnahmen zur Förderung der Kinder – etwa altersübergreifende Klassen. In Städten ist vor allem eins zentral: die richtige Vorbereitung der Lehrer. Lernen

Weiterlesen »

Stehen Kommunalpolitiker immer schon mit einem Bein im Knast?

Stehen Kommunalpolitiker immer schon mit einem Bein im Knast? Wofür können Sie haftbar gemacht werden? Ehrenamtliche Kommunalpolitiker tun Tag für Tag einen Dienst an der Allgemeinheit. Werden Beschlüsse, die sie (mit-)verantworten, angefochten, kann ihnen dieser Dienst jedoch teuer zu stehen

Weiterlesen »

Schulden: So tief steckt Ihre Kommune in der Kreide

Schulden: So tief steckt Ihre Kommune in der Kreide von kommunal.de   Mehr als 3500 Euro – mit dieser Summe steht jeder Deutsche statistisch betrachtet allein über seine Stadt oder seinen Landkreis in der Kreide. Schockierende Zahlen durch ein neues

Weiterlesen »

“Lassen Sie Ihre Adresse da”

Sachsen : “Lassen Sie Ihre Adresse da” Der neue Ministerpräsident Michael Kretschmer tourt durch Sachsens Provinz, wo die AfD zuletzt besonders stark war. Kretschmers Talk-Format gefällt sogar manch Rechtem. Von Doreen Reinhard, Neustadt Wenn ein Ministerpräsident seine Bürger zum Stuhlkreis

Weiterlesen »