Dorfglück

aus Rheinland-Pfalz

Allgemein

Im Alter auf dem Land mobil bleiben!!!

Ein neues Projekt am i3mainz entwickelt intelligente Lösungen Das Projekt „Raumintelligenz für die integrierte Versorgung von Seniorinnen und Senioren in ländlichen Quartieren (RAFVINIERT)“, beantragt von Markus Schaffert, Klaus Böhm und Pascal Neis, hat von der Carl-Zeiss-Stiftung eine Förderzusage über insgesamt

Weiterlesen »
Allgemein

Wenn die Gemeinde die Arztpraxis selbst betreibt

Als erste Kommune bundesweit begann die Verbandsgemeinde Aar-Einrich in Rechtsnachfolge der Verbandsgemeinde KatzeneInbogen ein medizinisches Versorgungszentrum als Anstalt des öffentlichen Rechts zu führen.  Wie ist es eigentlich, als Bürgermeister gleich mehrere Ärzte zu beschäftigen? Diese Frage bekommt Bürgermeister Harald Gemmer

Weiterlesen »

Im Hunsrück kann man kostenlos Elektro-Dorfautos leihen

Kostenloses Carsharing im Hunsrück – das ist in Rheinland-Pfalz ein einmaliges Angebot: Seit Freitag können sich die Bürger in acht Hunsrück-Kommunen ohne großen Aufwand Elektro-Autos ausleihen. zum Beitrag beim Südwestfernsehen Insgesamt stehen in den Verbandsgemeinden und in der Stadt Boppard

Weiterlesen »
Allgemein

Telemedizin in Pilotregionen von Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ (TMA) soll in ausgewähl­ten Regionen in der Vulkaneifel, in Rheinhessen, im Westerwald und im Pfälzerwald starten. Hier sollen speziell ausgebildete Telemedizin-Assistenzkräfte im Auftrag der Hausärztinnen und Hausärzte verstärkt die Patientinnen und Patienten zu Hause aufsuchen und

Weiterlesen »
Allgemein

Junge Leute fürs Ehrenamt begeistern

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz plädiert dafür, stärker für das Ehrenamt zu werben. In vielen Orten finden sich keine Kandidaten für das Bürgermeisteramt oder die Ratssitze. Deshalb plädiert der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz dafür, stärker für das Ehrenamt zu werben.

Weiterlesen »
Allgemein

Kennen Sie Dorfbüros

Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz ermöglichen neues Arbeiten. Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz und das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz unterstützen ab 2019, 2020 und 2021 jährlich jeweils drei Kommunen bei ihren Dorf-Büro-Vorhaben. Ein Dorf-Büro in Ihrer Kommune kann Arbeit zurück ins Dorf

Weiterlesen »
Allgemein

Digitale Werkstatt für Kommunen

Ein Projekt aus Rheinland-Pfalz … Der digitale Wandel verändert unser Zusammenleben grundlegend. Dabei ist es schwer, im Digital-Dschungel den Überblick zu bewahren. Doch gerade für Kommunen kann es sich lohnen: Eine eigene kommunale Digitalstrategie bietet Ihrer Gemeinde die Chance, digitale

Weiterlesen »
aus Rheinland-Pfalz

Lesevilla in Bitburg

ein Foto von Helmar Schulz von der Facebook Gruppe Freunde der Eifel. Grüße in die Eifel. Hat noch jemand Bilder von Bücherbäumen und und …? (bitte Bildrechte beachten)

Weiterlesen »

Wohnen schafft Perspektive. Die Initiative Baukultur Eifel

Die 2011 ins Leben gerufene “Initiative Baukultur Eifel” will die Tradition des “Trierer Quer-Einhauses“ in die heutige Zeit retten und verbessert damit auch die Infrastruktur der Eifeldörfer. Ziele der Initiative Baukultur Eifel Der Eifelkreis Bitburg-Prüm und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz möchten

Weiterlesen »

Neues Bauen mit regionalem Bezug! Ein Bericht aus der Eifel

Dörfer haben Traditionen, erhaltenswerte Bauten, sie sind aber keine Museen, sondern unser Lebensraum heute und morgen. Dorfglück! zum Beitrag   Neues Bauen mit regionalem Bezug? Eine Antwort hierzu findet man bei einem Neubau im Ortskern von Kasel. Die gestalterischen Merkmale

Weiterlesen »

Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz

Die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz bietet ein weit gefächertes Forum für Akteure des ländlichen Raumes. Im Vordergrund stehen der Austausch von Informationen und Ideen sowie die Fortbildung zu Handlungsansätzen aus der / für die Praxis. Die Themen befassen sich in

Weiterlesen »