Dorfglück

aus dem Saarland

Allgemein

„Ländliche Regionen nicht zu früh aufgeben“

SR.de: Über lange Zeiträume verließen Menschen die ländlichen Regionen, um in den Städten zu arbeiten, Stichwort Landflucht. Ist das immer noch so? Viele ländliche Regionen verzeichnen seit Jahren anhaltenden Bevölkerungsschwund, weil es die jungen Generationen in die Städte zieht. Durch

Weiterlesen »
Allgemein

Das Lokalradio geht in die Dörfer,

zu den Menschen und zeigt das Leben auf dem Land, die Lebensqualität, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und auch die Probleme, die Herausforderungen und Lösungsansätze. Tolle Sache, gute Idee, ich bin gespannt, was den Wellenmachern noch einfällt. Wir machen

Weiterlesen »
Allgemein

Der Samenautomat in Urweiler

Bienenretten leicht gemacht. In Urweiler bei St. Wendel im Saarland hilft dabei ein Kaugummiautomat. der Saarländische Rundfunk hat sich den ersten im Saarland umgebauten Automaten genauer angeschaut. Den Automaten werden die Kinder wohl nicht vergessen, Kindheit auf dem Land, sie

Weiterlesen »
Allgemein

Nachbarschaft stärken!

Das ist nicht nur ein wichtiges Ziel der Arbeit des Kutscherhaus-Team, sondern auch das Thema unseres neuen Plakates, das Euch ab nächster Woche an vielen Bushaltestellen und zentralen Plätzen im Quartier Neunkirchen entgegen strahlen wird. – Die renommierte Illustratorin Catrin

Weiterlesen »
Allgemein

Einkaufen im Dorf

Das Projekt Smart Village in Remmesweiler Es gibt kaum noch Geschäfte in den Dörfern. Für die Leute dort ist es oft ein Problem, sogar die einfachsten Produkte für den Alltag zu bekommen. Wer nicht mobil ist, ist auf Hilfe anderer

Weiterlesen »
Allgemein

Elternabend auf dem Land

Vor einigen Tagen habe ich mit einem Bekannten aus Brandenburg telefoniert, es ging um Dorfentwicklung, um Dörfer die anfangen sich selbst zu helfen, ihr Selbstbewusstsein und vieles mehr. Wir mussten das Gespräch abbrechen, da er zum Elternabend in die Schule

Weiterlesen »
Allgemein

Engagement hat keine Altersgrenze.

Sie sorgen dafür, dass ihr Dorf blüht Mehrere Frauen im Großrosseler Ortsteil Karlsbrunn kümmern sich um den Blumenschmuck im Dorf – ehrenamtlich. Sie sind kein Verein, sondern eine lose Gruppe. Zurzeit treffen sich die Blumenfrauen des Großrosseler Ortsteils Karlsbrunn jeden

Weiterlesen »
Allgemein

Menschen machen Dörfer, Dörfer machen Menschen!

Wie kann man Leben in ein Dorf bringen? Über diese Frage spricht Otmar Weber von der Agentur ländlicher Raum des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Interview mit Susanne Gebhardt. zum Beitrag bei Wims – Wir im Saarland –

Weiterlesen »
Allgemein

Der Rauchclub Dicke Wolke.

Alle Vereine sind gleich, jeder Verein ist ein Unikat! Nicht nur Mitglieder werden älter und weniger, auch Vereine. Sie sind für das gesellschaftliche Leben, nicht nur in den Dörfern, eine wesentliche Grundlage des Miteinanders.  Aber lesen Sie selbst:  Jeder Verein

Weiterlesen »

Man kann es beim Jogging tun, oder beim Walking oder auch einfach beim Spazierengehen! In der Stadt und natürlich in den Dörfern und drumrum.

Haben Sie diese Woche schon geploggt? “Plogging ist ein Kofferwort, gebildet aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben) und Jogging, und steht für eine Natursportart, bei der – zumeist organisiert und mit Handschuhen sowie Abfallbehältnissen ausgestattet – die Vermüllung der Landschaft bekämpft wird.”

Weiterlesen »
Allgemein

Willkommen im Dorf

Wenn man auf dem Saargau von Hemmersdorf  (PLZ 66780), Kerlingen (PLZ 66798) oder Rammelfangen (PLZ 66798) nach Gisingen (PLZ 66798) geht oder fährt kommt man am “Tor zum Saargau” vorbei, das von Gisinger Bürgerinnen und Bürgern des Fördervereins “Bewahren und

Weiterlesen »
Allgemein

Saargau-blog.de nicht nur für die vom Gau! PLZ 66663 66740

Der Saargau-Blog, nicht nur für die vom Gau! Themen Aktuelles alte Werbung Ausstellung Bauernregeln Beachtenswertes Bergbau Bier Bier der Saar Brauchtum Bäume Foto Garten Gedicht historische Bilder … historische Orte Historisches Industrial Arts Industrie Kalenderblatt Kunst Landschaft Literatur Merzig Moselfränkisch

Weiterlesen »
Allgemein

St.Wendel – Osterbrücken – Der interaktive und innovative Natur- und Vogellehrpfad . (Ein Projekt zum Nachahmen.) PLZ 66606

Aufgrund zahlreicher Nachfragen aus der Bevölkerung hat sich der Ortsrat Osterbrücken einstimmig für die grundlegende Restaurierung und Reaktivierung des Natur- und Vogellehrpfades ausgesprochen. In regelmäßigen Besprechungen wurden in den letzten Monaten zahlreiche Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung gesammelt. Mit

Weiterlesen »
aus dem Saarland

Dorfverein Alschbach – Begrüßungstafel

Dorfverein Alschbach e.V.  Enthüllung der Begrüßungstafel im Gollensteindorf Alschbach Zur Eröffnung der Alschbacher Begrüßungstafel hatten sich trotz des schlechten Wetters viele Alschba…cher Bürger eingefunden und auch einige Ehrengäste. Begrüßt werden konnte die Bürgermeisterin, Frau Annelie Faber-Wegener, die gemeinsam mit der

Weiterlesen »