Dorfglück

Sehenswertes

Aktive Bürger/innen haben aktive Dörfer, die andern ….

Schauen Sie sich mal Schwei in Niedersachsen an. Das Dorf hat ca. 1530 Einwohner, es gehört wie Rodenkirchen und Seefeld zur Gemeinde Stadland südöstlich der Meeresbucht Jadebusen. Es zeigt durch zahlreiche umgesetzte Bürgerprojekte und das Engagement seiner Bürger wie lebenswert

Weiterlesen »
Allgemein

Ländliche Regionen verstehen – Fakten und Hintergründe

Eine Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Bmel) “Die Bedeutung ländlicher Regionen für Leben und Arbeiten, Wirtschaft und Kultur in Deutschland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind die Basis für die Lebensmittel- und Energieversorgung und bieten Raum

Weiterlesen »

Kunstaktion “Bewegtes Land”

Die Kunstaktion “Bewegtes Land” verwandelt das mitteldeutsche Saaletal in eine 30 Kilometer lange Bühne für Passagiere in vorbeifahrenden Zügen. Etwa 1000 Anwohner und Helfer machen an der Zugstrecke Jena-Naumburg mit. 6 Kameraleute und ein Drohnenoperator von der Bauhaus-Universität Weimar waren

Weiterlesen »
Allgemein

Engagement als Schlüsselfaktor im ländlichen Raum

  Die Dörfer und Regionen brauchen Mitmacher, Mittäter, Mitgestalter, Mitreißer, Mittrager, Mitdenker, Mitplaner, Mitarbeiter, Mitfinanzierer,  eben Engagierte, Überzeugungstäter, ohne sie bewegt sich im ländlichen Raum eigentlich nichts!  Sie zu finden, sie zu animieren, sie zu begleiten, mit ihnen zu arbeiten,

Weiterlesen »

Baukultur – Zeitgeist oder dauerhaft

Das Plakat wurde von der Gemeinschaft zur Förderung regionaler Baukultur e.V. erstellt, zum ansehen und auch kostenlos heruntergeladen. Kaspar Kraemer ehemaliger Präsident des Bundes deutscher Architekten aus POLIS 1-2014, Aussage auf dem Plakat: Es ist ein großes Problem der Architektur,

Weiterlesen »

Dorfleben im Mittelalter von Musste wissen (Geschichte)

ZDF-Morgenmagazin – Musstewissen: Nachhilfe in Mathe, Geschichte und Co. “Unser Format “musste wissen” ist besonders interessant für alle, die in der Schule nicht aufgepasst haben und trotzdem den nächsten Test überstehen wollen”, erklärt Moderator Mirko Drotschmann vom Jugendsender funk. weiter

Weiterlesen »

“Ländliche Regionen verstehen”

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft! ( www.bmel.de ) Am 20.01.2016 veröffentlicht Immer mehr Menschen zieht es vom Land in die Stadt, viele Großstädte boomen. Haben wir also in Zukunft volle Städte und leere Dörfer? Was tut die Politik dafür, dass

Weiterlesen »

Innenentwicklung in Main-Spessart – Animationsfilm Heimat

Was bedeuten die Schlagwörter „Innenentwicklung“ oder „lebendige Ortsmitte“, die in der Regionalentwicklung so häufig verwendet werden? Dieser in Zusammenarbeit von Sinngrundallianz und Regionalmanagement Main-Spessart entstandene Film versucht es zu erklären. Anna aus dem kleinen Dorf „Heimat“ erzählt dazu ihre Geschichte

Weiterlesen »