Dorfglück

Videos Leader und Leadergruppen

Allgemein

Landarzt-Suche in Rastede

Die Einwohnerinnen und Einwohner im Rasteder Norden suchen auf unkonventionelle Weise einen Nachfolger für den langjährigen Arzt Wolf-Dietmar Röcher in Hahn-Lehmden. Der tolle Aufruf soll eine Ärztin oder einen Arzt ermutigen, sich in Hahn-Lehmden niederzulassen. Die Gemeinde Rastede unterstützt die

Weiterlesen »

Dorfglück in Eifa bei Hatzfeld

Ein sozialer Ort im Dorf – die Baumelbank in Eifa! In Eifa, einem Dorf mit 300 Einwohnern treffen sich die Leute einmal im Monat, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu pflegen. Manuela Vollmann und Marion Balzer

Weiterlesen »
Allgemein

Menschen machen Dörfer, Dörfer machen Menschen!

Wie kann man Leben in ein Dorf bringen? Über diese Frage spricht Otmar Weber von der Agentur ländlicher Raum des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Interview mit Susanne Gebhardt. zum Beitrag bei Wims – Wir im Saarland –

Weiterlesen »

In Brandenburg kam ein Dorf unter den Hammer

Zu DDR-Zeiten wurde in der kleinen Siedlung Alwine im südlichen Brandenburg im großen Stil Braunkohle abgebaut. Nach der Wende wurde das ehemalige Volkseigentum an einen Investor verkauft. Da der verstorben ist, hat der Erbe das Land nun versteigern lassen. ………..

Weiterlesen »
Allgemein

Dorfmusik

Das Dorf, das die Biermösl Blosn besingen, hat einen Schützenverein, einen Obst-und Gartenverein, einen Sportverein, eine Grundschule, …. einen Golfplatz mit Löchern, und den wichtigsten Verein die Feuerwehr. Und was man auch erwähnen muss, eine Kanalisation, die scheinbar Beste in

Weiterlesen »
Allgemein

Ein Kino in der Kirche

Kennen Sie Klein Süntel, Flegessen und Hasperde?  Zusammen haben die drei Dörfer 1475 Einwohner. Wer ins Kino will, geht in die Kirche!  Sehen Sie selbst!   Zum Beitrag der Norddeutschen Rundfunk – Hallo Niedersachsen – in der ARD-Mediathek      

Weiterlesen »

Wie norddeutsche Regionen sich neu erfinden…….

Landliebe statt Landfrust! Junge Leute ziehen in die Stadt und die Infrastruktur im ländlichen Raum bricht weg. Das Dörfersterben ist in vielen Regionen Norddeutschlands ein Problem. Doch es gibt Ausnahmen: In den Orten Oberndorf in Niedersachsen und Pinnow in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen »

Bürgerstiftungen sind Stiftungen von Bürgern für Bürger.

Bürgerstiftungen sind Stiftungen von Bürgern für Bürger. Mit ihrem breiten Satzungszweck und ihrem lokalen Aktionsradius stärken sie als unabhängige Organisationen das bürgerschaftliche Engagement. Derzeit tragen 303 Bürgerstiftungen das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Die Bürgerstiftungen Deutschlands – ehemals Initiative Bürgerstiftungen

Weiterlesen »

Bürgerbeteiligung erfolgreich durchführen – so geht’s!

Das ist Bürgerbeteiligung und wie funktioniert sie? Kurzes Erklärvideo der OnlineAkademie und KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Erfahren Sie mehr in der Broschüre “So geht Bürgerbeteiligung. Eine Handreichung für die kommunale Praxis.” 2.08 Minuten So geht Bürgerbeteiligung Eine Handreichung für die

Weiterlesen »