Das soziale Miteinander und der Dialog zwischen den unterschiedlichen Gruppen in der gesamten Gemeinde Berngau sind der Schlüssel für Zufriedenheit und Lebensqualität.
Dieses Leitmotiv bestimmt viele Entwicklungsprozesse und liefert in Berngau einen Rahmen für Aufgaben, Projekte und Maßnahmen. Wir wollen nicht von oben nach unten entscheiden, sondern im Dialog gemeinsam nach Lösungen suchen.
Im Rahmen der Sozialen Dorfentwicklung Berngau (Bayern, Landkreis Neumarkt/OPF, ca. 2600 Einwohner) hat sich in Kooperation mit dem Generationenmanagement eine sogenannte Teeniegruppe gebildet, die sich neben gemeinsamen Freizeitaktivitäten auch des Themas Gemeindeentwicklung annimmt.

Die Gruppe wurde nach der gemeindeweiten Bürgerbefragung 2009 ins Leben gerufen, das Ergebnis damals war, dass insbesondere für junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren zu wenige Angebote in der Gemeinde vorhanden sind. Seit 2010 beteiligt sich nun eine Vielzahl von Jugendlichen am kommunalen Leben oder verbringt die Freizeit miteinander. Einige Aktivitäten organisiert das Generationenmanagement, einige davon entspringen aus der Teeniegruppe heraus und wieder andere wie beispielsweise der Berngauer Staffellauf oder das Ramadama (Saubermachaktion in der Gemeinde) werden von den Vereinen organisiert und die Mitglieder der Teeniegruppe beteiligen sich eigenständig an den Aktivitäten der Erwachsenen. Auf diese Weise wird das Generationenmiteinander in der Gemeinde gestärkt und insbesondere die neuzugezogenen Jugendlichen, die sich – wie die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat – stark in die Teeniegruppe einbringen, werden in das kommunale Leben integriert.

Im Kontext der Teeniegruppe ist das Projekt Berngau TV entstanden, welches in dieser Form einen innovativen Weg aufzeigt, um Jugendliche mit dem Thema Gemeindeentwicklung zu “infizieren“.
Im Rahmen der Gespräche zwischen jungen Menschen und den politisch Verantwortlichen wurde wiederholt angesprochen, dass es an einem Medium in Berngau fehlt, welches komplexe Themen (Gemeindeentwicklung, Städtebauförderung, Mobbing, Zuzug etc.) in einer „verständlichen“ Art und Weise in der Öffentlichkeit darstellt und kommuniziert. Einige junge Leute haben damals die Idee geäußert: „Das könnte man doch am besten mit Hilfe eines Films machen“.
Im Anschluss daran haben sich einige Berngauer Jugendliche beim Kreisjugendring Neumarkt bei einem Medienseminar weitergebildet und eine Filmgruppe ins Leben gerufen. Seit einigen Jahren greifen sie (mit wechselnden Besetzungen) immer wieder Themen des kommunalen Lebens auf und veröffentlichen diese kleinen Filme auf youtube oder auf der kommunalen Homepage.
Die kleinen Filme tragen dazu bei, auch komplexe Themen in einer verständlichen Art und Weise in die Bevölkerung „zu transportieren“ und junge Menschen an die Themen der Kommunalpolitik heranzuführen.
Dr. Klaus Zeitler vom Sozialwissenschaftlichen Institut für regionale Entwicklung ( www.institut-sireg.de ) begleitet die Gemeinde und das “Gesamtkonzept” (Innenentwicklung, Inklusion, Nachnutzung und soziale Dorfentwicklung/Generationenmanagement). Er sagt: “Es geht gerade auf und beginnt Früchte zu tragen.”
Schauen Sie mal!
zu den einzelnen Beiträgen bei Berngau.de