Dorfglück

Solidarische Landwirtschaft

Was soll das denn?

Die Solidarische Landwirtschaft ist eine Form der sehr engen Partnerschaft zwischen einem Hof und seinen Kunden. Ein Hof schließt sich im Idealfall mit seinen Kunden so zusammen, dass sie gemeinsam die Kosten tragen, über die Art des Anbaus entscheiden und die Mithilfe organisieren. Das Mitglied kauft nicht mehr Produkte, sondern übernimmt einen Anteil der Kosten des Hofes und erhält dafür einen Anteil der Ernte. Diese kann in einem guten Erntejahr üppig ausfallen, in einem nächsten Jahr deutlich kleiner sein, die Risiken werden gemeinsam getragen……

Ein Video vom Infoportal Ländlicher Raum und Landentwicklung ;
Das Infoportal LAND ist eine Internetplattform, die von der Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung aufgebaut und betreut wird. http://infoportal.bayern-land.de/



Facebook

Kommentare sind geschlossen.