Digitale Arbeit als Treiber für die „Stadtflucht“?
Die Mieten und Immobilienpreise in vielen Städten steigen rasant. Vielerorts ist der Verkehrskollaps nahe – oder schon da. Die nur in großen Städten vorhandene Dichte an Freizeit- und Kulturangeboten verliert ihren Zauber, wenn die Corona-Pandemie dazu führt, dass sie kaum oder gar nicht genutzt werden können. Und immer mehr Menschen arbeiten zeitlich flexibel und örtlich ungebunden.