Die Broschüre des Umweltbundesamtes zeigt Handlungs-empfehlungen und Maßnahmen, mit denen gemeinwohlorientierte Initiativen (z. B. offene Werkstätten, Gemeinschaftsgärten, Online-Plattformen für Tausch und Verleih oder genossenschaftliche Wohnprojekte) besser unterstützt werden können. Die Handlungsansätze zeigen u.a., wie sich sozial-ökologische Wirkung sowie digitale Teilhabe
Im Rahmen der Gesprächsreihe Bürgergesellschaft 2025 ist im Januar die Broschüre „Engagementförderung in Ostdeutschland – Praxisbeispiele, Herausforderungen und Impulse“ erschienen. In ihr geben wir einen Überblick über gute Praxisbeispiele und stellen 16 vorbildliche Initiativen und Projekte zur Engagementförderung vor. Außerdem formulieren die Initiativen aktuelle
Sie helfen in der Nachbarschaft, unterstützen bei sozialen Projekten oder fördern inklusiven Sport. Was diese Menschen zu ihren Ehrenämtern brachte und was sie seit Jahren dort hält, erzählen Melinda, Steven und Michelle. Sie alle setzen sich mit und für Menschen
“Wir müssen unsere parlamentarische Demokratie zukunftsfähig machen” Der Bundestagspräsident beobachtet eine wachsende Distanz zwischen Wählern und Gewählten. Über Bürgerräte will er die Bevölkerung stärker in die Politik einbinden. Es gibt kaum jemanden, der die parlamentarische Demokratie derart verkörpert wie Wolfgang
ÖFFENTLICHE AUFMERKSAMKEIT, WERTSCHÄTZUNG UND FÖRDERUNG FÜR BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND DIE JOURNALISTISCHE BESCHÄFTIGUNG MIT DIESEM WICHTIGEN THEMA: DAZU WILL DER FÖRDERPREIS AKTIVE BÜRGERSCHAFT 2021 BEITRAGEN. Jetzt bewerben: https://www.aktive-buergerschaft.de/f…
Ohne eigenes Auto geht es in der Provinz nicht, so das Klischee. Doch auch in dünn besiedelten Gebieten gibt es Alternativen. Wenn die Bürger sich selbst organisieren. S-Bahnen im Minutentakt, Tram, E-Scooter, Uber, Carsharing – wer in einer der deutschen
KIRSTEN FRÜNDT und RALF LAUMER haben einen Ratgeber aus der Praxis zum Thema MITREDEN erstellt: MITREDEN So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber für die Praxis Aus der Vorstellung des Büchner-Verlages: “Dieser Band versammelt den reichen Erfahrungsschatz von Praktiker_innen aus
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Wie wichtig sind die freiwilligen Helfer? Und wie können Kommunen das ehrenamtliche Engagement würdigen? Ehrenamtliche bringen Kindern das Schwimmen bei, helfen Flüchtlingen bei der Integration, löschen Feuer und unterstützen Alte und
Dem Larrelter Dorfverein kann jeder bei seiner Arbeit fürs Dorf helfen. Mit einem Klick auf den <Spenden> Button können Sie über Visa, Mastercard und… einen kleinen oder auch größeren Betrag für die Arbeit der Dorfvereines überweisen. Eine klasse Idee für