Dorfglück

Dorfentwicklung

Allgemein

Umfrage “Leben in ländlichen Regionen”

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung von Ende Juni bis Anfang Juli 2021 erstmals knapp 2.600 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 16 Jahren telefonisch beziehungsweise online zu ihrer Wahrnehmung der Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen befragt.
weiter zum Download der Umfrage

Weiterlesen »
Allgemein

Dorf produziert mehr Strom, als es jemals verbrauchen könnte: So hat’s geklappt

weiter zum Beitrag von Tobias Stahl bei efahrer.com
Im Oberallgäu gibt es eine 2.600-Seelen-Gemeinde, die ein leuchtendes Vorbild für die Energiewende in Deutschland sein könnte: Das Dorf Wilpoldsried erzeugt jedes Jahr etwa acht Mal so viel erneuerbaren Strom wie es selbst benötigt.
Wilpoldsried im Oberallgäu hat inzwischen als “Energiedorf” überregionale, ja sogar deutschlandweite Bekanntheit erlangt.

Weiterlesen »
Allgemein

5 Sterne für den Dorfladen

Ein Projekt das den Dorfladen erfolgreicher macht! Die Dorfläden beschäftigen sich dadurch mit Themen, die sonst im Dorfladenalltag unter gehen. Derzeit betreut das Netzwerk deutschlandweit rund 100 Dorfläden, die gemeinsam die folgenden fünf Bewertungskriterien festgelegt und damit den Anspruch an

Weiterlesen »
Allgemein

Karriere machen auf dem Land – so geht’s

TSCHÜSS GROSSSTADT Eine Frage, die viele bewegt: Aufs Land ziehen, aber beruflich nicht zurückstecken – passt das zusammen? Die Antwort lautet: Ja. Aber nur, wenn die Infrastruktur stimmt. Hamburg/Lüneburg – Großstadttrubel adé, stattdessen auf dem Land leben, arbeiten und entspannen.

Weiterlesen »
Allgemein

Zurück aufs Dorf

Wissen Sie, wo Sie in fünf Jahren leben werden – ob auf dem Land oder in der Stadt? Dass nicht alle Städter aufs Land wollen ist schon unverständlich, auf der anderen Seite, so viele würden wir auch nicht verkraften wollen.

Weiterlesen »
Allgemein

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Baden-Württemberg

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist DAS zentrale Förderprogramm der Landesregierung zur integrierten Strukturentwicklung von Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum. Unser neuer Erklärfilm gibt Kommunen, Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen einen Überblick über das Antragsverfahren sowie die vielfältigen Möglichkeiten des

Weiterlesen »
Allgemein

Bevölkerungsstatistiken abrufen und Handlungen ableiten

Demographische Wandel zählt für Kommunen zu den größten Herausforderungen der kommenden Jahre. Mit dem überarbeiteten Wegweiser Kommune können Kommunen ihre aktuelle Lage analysieren und auf Basis von Statistikdaten ein Szenario für die nächsten Jahre ableiten. Das Tool beinhaltet eine Vielzahl

Weiterlesen »
Allgemein

Aufbruch auf dem Lande

Mit Ideen, Gemeinschaftsgeist und dem Engagement seiner Bewohner trotzen Dörfer erfolgreich der Abwanderung. Ein Beispiel aus der ostwestfälischen Provinz. Viele träumen vom Landleben. Doch nur wenige ziehen aufs Dorf. Viele Orte abseits der Ballungsräume sterben aus. Erst schließt der Bäcker,

Weiterlesen »
Allgemein

Stadtforscher: Wie Deutschlands Regionen in 20 Jahren aussehen

Stadtforscher sehen seit Jahren einen Trend zum Leben auf dem Land. Gleichzeitig warnen sie davor, dass die Lebensverhältnisse Immer weiter Auseinanderdriften. Was ist dran an der Schere zwischen “reichen und abgehängten” Kommunen, wie wird sich aus Sicht der Raumforschung die

Weiterlesen »
Allgemein

Experten werben für mehr Hecken für Klimaschutz

Hecken können pro Hektar im Schnitt fast genauso viel Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden wie Wälder. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Studie des Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig. Durch die Einlagerung von Kohlenstoff in

Weiterlesen »
Allgemein

Baukultur ist, aus Vorhandenem gestalten

Gedanken zur Baukultur Für eine sinnvolle Umnutzung vorhandener Strukturen spricht sich Rolf Novy-Huy in der neuen Folge unserer Audio-Essay-Reihe „Gedanken zur Baukultur” aus. Darin schlägt er unter anderem konkrete Lösungen vor, um dem Flächenverbrauch Einhalt zu gebieten. Gelesen wird das

Weiterlesen »
Allgemein

Viele träumen vom Einfamilienhaus

Sicherheit, Freiheit und Ruhe statt Rock ‘n’ Roll: Auch junge Menschen sehnen sich nach einem Eigenheim. Dabei träumen die Deutschen nicht groß, sondern realistisch. Das zeigt eine neue Studie. Ein freistehendes Haus mit Garten, viel Platz für die ganze Familie

Weiterlesen »
Allgemein

Wettbewerbsfähigkeit stärken – BBSR legt den Raumordnungsbericht 2021 vor

Die unterschiedliche Entwicklung der städtischen und ländlichen Räume, der unterschiedliche Stand in entscheidenden Entwicklungsbereichen wie Digitalisierung und Mobilität, zwingen zur stetigen Anpassung der Entwicklungsstrategien und auch der Raumordnungsplanungen. Gerade für ländliche strukturschwache Räume ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit grundlegend, existenziell

Weiterlesen »
Allgemein

Onlinezugangsgesetz: Das Märchen von der Digitalisierung

Egal, ob es schmeckt – alles muss rein. In Sachen Digitalisierung setzt Deutschland weiter auf einen Eintopf. Einen Milliarden-Eintopf. Doch “besser kochen mit Monopol” ist kein Erfolgsrezept, meint unser Gastautor und rührt in seinem Kommentar den Eintopf Onlinezugangsgesetz noch einmal

Weiterlesen »
Allgemein

Die Lust aufs Land – Tipps für Kommunen

Angestaubt, spießig? Nein! Immer mehr Deutsche können sich vorstellen, die Stadt hinter sich zu lassen. Das hat nicht nur mit den dort rasant steigenden Mieten und Kaufpreisen zu tun. Was Kommunen im Umland der größeren Städte tun können, um dem

Weiterlesen »
Allgemein

Tante Emma 2.0: Dorfläden derzeit sehr geschätzt

Wenn die Betreiber des letzten Geschäfts in kleinen Orten aufgeben, finden sich oft keine Nachfolger. Eine Lösung sind von engagierten Bürgern geführte Dorfläden. Mit Lieferservice für Senioren oder Ladesäulen für E-Autos machen sie sich fit für die Zukunft.  Als Reaktion

Weiterlesen »
Allgemein

Die RegioApp hat sich mal frisch gemacht!

Was ist die RegioApp? Mit Hilfe der RegioApp kannst Du jederzeit, überall, ganz bequem eine Umkreissuche nach regionalen Lebensmitteln und regionalem Essen starten. Angezeigt werden Direktvermarkter und Gastronomie, aber auch Verkaufsstellen wie Dorfläden, Lebensmitteleinzelhändler mit regionalen Produkten, Wochenmärkte und viele

Weiterlesen »
Allgemein

Tante Emma 2.0: Dorfläden derzeit sehr geschätzt

Wenn die Betreiber des letzten Geschäfts in kleinen Orten aufgeben, finden sich oft keine Nachfolger. Eine Lösung sind von engagierten Bürgern geführte Dorfläden. Mit Lieferservice für Senioren oder Ladesäulen für E-Autos machen sie sich fit für die Zukunft. «Es ist

Weiterlesen »
Allgemein

Corona-Gefahr auf dem Land so hoch wie in der Stadt?

Das wuselige Berlin-Mitte oder Neukölln ein Corona-Schwerpunkt – wen wundert das nicht? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung räumt jetzt aber mit dem Klischee auf, dass Corona auf dem Land bei weitem nicht so häufig ist. Immer wieder werden

Weiterlesen »