Dorfglück

Otmar Weber

Allgemein

Breitband ist für uns auf dem Land systemrelevant!

Mangels Breitband abgehängt auf dem Land Grüne Wiesen, weite Felder, große Wälder – und schlechtes Internet. Schnelle Breitbandverbindungen sind in der ländlichen Idylle teils noch nicht angekommen. „Der aktuelle Bedarf in Hessen ist weitgehend gedeckt“, sagt Georg Matzner vom Digitalministerium.

Weiterlesen »
Allgemein

Lebensart(en) für Land und Stadt

Co-Living und Co-Working beruhen auf der Idee des Teilens von Raum und Ressourcen. Wie meistern gemeinschaftliche Wohnprojekte eine Zeit, in der genau das nicht mehr angesagt ist? Das Uferwerk im brandenburgischen Werder ist ein Gemeinschaftsprojekt wie aus dem Bilderbuch. Auf

Weiterlesen »
Allgemein

Interesse am Haus im Grünen groß wie nie!

Immobilienboom nach Coronakrise     Die Suchanfragen im Internet nach Immobilien sind im Monat Mai sprunghaft angestiegen. Das Maklerunternehmen Homeday hat eine Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Im Vergleich zum Vormonat suchen dreimal so viele Menschen ein Eigenheim. 9 Prozent

Weiterlesen »
Allgemein

Neues aus kleinen Städten und grossen Dörfern

Wie lebt es sich in Orten jenseits der Metropolregionen? Wie gestalten die Menschen ihren Alltag? Was macht die Lebensqualität aus? Das Forschungsprojekt „Neues aus kleinen Städten und großen Dörfern“ richtet den Blick auf Gemeinden mit 2.000 bis 8.000 EinwohnerInnen in

Weiterlesen »
Allgemein

Digitale Lösungen fürs Land

Modellvorhaben “Smarte LandRegionen” Mit dem Modellvorhaben “Smarte LandRegionen” unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieben einzelne Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen im ländlichen Raum. Das Modellvorhaben richtet sich an ländlich geprägte Landkreise, die durch ihre

Weiterlesen »
Allgemein

Nahversorgung auf dem Land

Wer mit 40 nicht auch im Dorfladen kauft, darf sich nicht wundern, wenn er mit 70 keine Einkaufsmöglichkeit mehr hat! Viele Ehrenamtliche engagieren sich mit viel HERZBLUT für ihre bürgerschaftlich geführten Dorfläden. Herzblut, Vielfalt, Kreativität das sind oftmals tragende Säulen

Weiterlesen »
Allgemein

Der Samenautomat in Urweiler

Bienenretten leicht gemacht. In Urweiler bei St. Wendel im Saarland hilft dabei ein Kaugummiautomat. der Saarländische Rundfunk hat sich den ersten im Saarland umgebauten Automaten genauer angeschaut. Den Automaten werden die Kinder wohl nicht vergessen, Kindheit auf dem Land, sie

Weiterlesen »
Allgemein

„Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt“

Streuobstwiesen sind wertvolle Kulturbiotope, die von Menschen geschaffen wurden. Hier fühlen sich eine Vielzahl von Insekten und Kleinstlebewesen besonders wohl und seltene Vögel finden ein Zuhause. Wie groß ihr Beitrag zur Artenvielfalt ist, zeigt eine umfangreiche, wissenschaftliche Untersuchung des Landesamtes

Weiterlesen »
Allgemein

Die Zukunft von Stadt und Land nach Corona

Die Gewinner nach Corona sind künftig jene Regionen, Kleinstädte und Dörfer, die den Wandel offensiv angehen und optimistisch gestalten. Lebensqualität, Bildung und bürgerschaftliches Engagement sind die neuen Standortfaktoren. Die Corona-Krise kann zu einer Aufwertung des Landes führen. Der ländliche Raum

Weiterlesen »
Allgemein

Nachbarschaft stärken!

Das ist nicht nur ein wichtiges Ziel der Arbeit des Kutscherhaus-Team, sondern auch das Thema unseres neuen Plakates, das Euch ab nächster Woche an vielen Bushaltestellen und zentralen Plätzen im Quartier Neunkirchen entgegen strahlen wird. – Die renommierte Illustratorin Catrin

Weiterlesen »