Dorfglück

Vereine

Allgemein

Handlungsansätze für die Förderung und Unterstützung innovativer gemeinwohlorientierter Initiativen

Die Broschüre des Umweltbundesamtes zeigt Handlungs-empfehlungen und Maßnahmen, mit denen gemeinwohlorientierte Initiativen (z. B. offene Werkstätten, Gemeinschaftsgärten, Online-Plattformen für Tausch und Verleih oder genossenschaftliche Wohnprojekte) besser unterstützt werden können. Die Handlungsansätze zeigen u.a., wie sich sozial-ökologische Wirkung sowie digitale Teilhabe

Weiterlesen »
Allgemein

Menschen machen Dörfer, Dörfer machen Menschen!

Wie kann man Leben in ein Dorf bringen? Über diese Frage spricht Otmar Weber von der Agentur ländlicher Raum des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Interview mit Susanne Gebhardt. zum Beitrag bei Wims – Wir im Saarland –

Weiterlesen »
Allgemein

Verein beitreten: Drei gute Gründe, sich zu engagieren

Der Verein hat ein verstaubtes Image. Dabei kann er in der digitalen Welt viel mehr als früher. Wer sich in der Freizeit gemeinnützig engagiert, hat nämlich zahlreiche Vorteile. Wie passt der Verein in die heutige Zeit? „Facebook-Gruppen sind keine Alternative

Weiterlesen »
Allgemein

Der Rauchclub Dicke Wolke.

Alle Vereine sind gleich, jeder Verein ist ein Unikat! Nicht nur Mitglieder werden älter und weniger, auch Vereine. Sie sind für das gesellschaftliche Leben, nicht nur in den Dörfern, eine wesentliche Grundlage des Miteinanders.  Aber lesen Sie selbst:  Jeder Verein

Weiterlesen »
Allgemein

Die Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern

Die Akademien Ländlicher Raum in den deutschen Ländern haben das Ziel, die Bedeutung der ländlichen Räume für die gesamte Gesellschaft zu stärken. Hierzu verbreiten die Akademien Informationen und Erkenntnisse über die ländlichen Räume. Sie regen den Dialog über spezifische Probleme

Weiterlesen »
Allgemein

Zukunft der Vereine: Auf die Bedürfnisse der Mitglieder eingehen

Sind die Vereine morgen noch das Rückgrat des Dorflebens ? Mit ihren breiten Angeboten für Fitness und Gesundheit, Kultur und Kunst, soziale Hilfe und Pflege, Umweltschutz und Heimatliebe bringen die Vereine Vitalität ins Dorfleben. Doch die Mitgliederzahlen sinken, das Durchschnittsalter

Weiterlesen »