
Das Dorfauto in Etteln ist sehr gefragt!
Wer in Etteln im Kreis Paderborn ein E-Auto braucht, hat es leicht: hier gibt es das Dorfauto, das sich die Menschen für Fahrten leihen können. Und das wird im Moment immer beliebter.
Wer in Etteln im Kreis Paderborn ein E-Auto braucht, hat es leicht: hier gibt es das Dorfauto, das sich die Menschen für Fahrten leihen können. Und das wird im Moment immer beliebter.
Wissen Sie, wo Sie in fünf Jahren leben werden – ob auf dem Land oder in der Stadt? Dass nicht alle Städter aufs Land wollen ist schon unverständlich, auf der anderen Seite, so viele würden wir auch nicht verkraften wollen.
Gedanken zur Baukultur Für eine sinnvolle Umnutzung vorhandener Strukturen spricht sich Rolf Novy-Huy in der neuen Folge unserer Audio-Essay-Reihe „Gedanken zur Baukultur” aus. Darin schlägt er unter anderem konkrete Lösungen vor, um dem Flächenverbrauch Einhalt zu gebieten. Gelesen wird das
Die Gewinner nach Corona sind künftig jene Regionen, Kleinstädte und Dörfer, die den Wandel offensiv angehen und optimistisch gestalten. Lebensqualität, Bildung und bürgerschaftliches Engagement sind die neuen Standortfaktoren. Die Corona-Krise kann zu einer Aufwertung des Landes führen. Der ländliche Raum
Die Studie von Dr. Stella Veciana, Helene Urbain und Dr. Anne-Kathrin Schwab untersucht die Chancen und Probleme einer nachhaltigen Dorfentwicklung und ihrer Change Agents anhand des vom deutschen Ökodorfnetzwerk durchgeführten Pilotprojektes „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“. Hier wurden in fünf Kooperationen
Warum Kleinstädte und Dörfer eine Renaissance erleben. Bislang galt für die Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland: Großstädte wachsen, ländliche Regionen schrumpfen und viele Dörfer sterben aus. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft haben sich dem Trend nahezu widerstandslos ergeben. „Stadt“ war in,
Ohne eigenes Auto geht es in der Provinz nicht, so das Klischee. Doch auch in dünn besiedelten Gebieten gibt es Alternativen. Wenn die Bürger sich selbst organisieren. S-Bahnen im Minutentakt, Tram, E-Scooter, Uber, Carsharing – wer in einer der deutschen
“Aber es gibt auch Leuchttürme, die zeigen, dass E-Mobilität auf dem Land sich durchsetzen kann. Ein Beispiel ist das schleswig-holsteinische Sprakebüll – das Dorf mit der deutschlandweit höchsten Dichte an Elektrofahrzeugen. Auf 250 Fahrzeuge kommen mehr als 20 Elektrofahrzeuge. Würde
Gemeindefusionen zerstören die Identität der Orte Mit dem Vorschlag freiwilliger Gemeindefusionen in Hessen, machte der Landesrechnungshof in der letzten Woche Schlagzeilen. Bei den betroffenen Bürgermeistern der Kommunen mit unter 8.000 Einwohnern formt sich deutliche Kritik. Gemeindefusionen werden schon seit den
Plauderkassen, wie jetzt in einem Supermarkt in den Niederlanden, sind eine geniale Idee. Deutschlands Kommunen können aber noch viel mehr im Kampf gegen Einsamkeit tun, meint Christian Erhardt. Lange wurde nicht mehr so intensiv über das Thema Einsamkeit diskutiert, wie
Eine Bäckerei, eine Eisdiele und ein Dönergeschäft: Das sind alle Läden, die es im brandenburgischen Golzow noch gibt. Studenten der TU Darmstadt wollen das Angebot erweitern – und starten ein außergewöhnliches Projekt. Golzow – eine kleine Gemeinde im Osten Brandenburgs.
Der Teilhabeatlas Deutschlands des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Es ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung, für „gleichwertige Lebensverhältnisse“ in allen Teilen des Landes zu sorgen. Die Studie zeigt, wie weit die Wirklichkeit von diesem Wunsch entfernt ist. Die Analyse
Alle reden von der Stadt. Doch Vielfalt findet sich anderswo. In der Provinz. „Die Leute, die lieber fest angestellt bei einem Konzern arbeiten wollen, die machen in der Stadt Karriere – das ist völlig okay. Aber diejenigen, die was verändern
Die Zukunft der Dörfer sollte durch die Experten gestaltet werden, durch die Dorfbewohner!