Dorfglück

Zentrum für Ländliche Entwicklung (ZeLE) in den ländlichen Räumen Nordrhein-Westfalens

Das Zentrum für Ländliche Entwicklung (ZeLE) will in den ländlichen Räumen Nordrhein-Westfalens Informationen vermitteln, Erfahrungen austauschen und neue Ideen unterstützen. Als Akademie für den ländlichen Raum bietet es zahlreiche Veranstaltungen in allen Regionen des Landes. Seinen Sitz hat das ZeLe im NRW-Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf.

Ziele und Themen
Das Zentrum für ländliche Entwicklung unterstützt und begleitet die eigenständige Entwicklung des ländlichen Raums. Es
unterstützt Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Engagement für den ländlichen Raum,
fördert eine ökologisch, ökonomisch und sozial verträgliche ländliche Entwicklung,
fördert die kulturelle und regionale Identität von Dörfern,
zeigt Potenziale zur sparsamen und nachhaltigen Ressourcennutzung auf,
unterstützt und fördert beispielhafte Projekte und Initiativen und
hilft den Aktiven vor Ort, Erfahrungen und Ideen austauschen.
Das ZeLE behandelt Themen aus dem ländlichen Raum mit Bezug zur Landentwicklung, zur Agrar- und Forstwirtschaft, zum Natur- und Umweltschutz und bezieht dabei aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse ein – zum Beispiel: Regionalentwicklung, Unterstützung der LEADER-Regionen; Nutzung regenerativer Energien, Querschnitt der Fördermöglichkeiten, Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte.
Es wendet sich an alle, die an Fragen der ländlichen Entwicklung interessiert sind. Die Angebote sind offen für Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Vereine und Initiativen, für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Verwaltungsangehörige, für staatliche und nichtstaatliche Stellen. Das ZeLE bietet als mobile Einrichtung die Veranstaltungen dezentral in den Regionen an. Die Aktivitäten werden oft gemeinsam mit Partnern in den ländlichen Räumen durchgeführt.
Weitere Informationen:
Termine und Veranstaltungen des Zentrums für Ländliche Entwicklung
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Wünschen und Vorschlägen direkt an das
Zentrum für Ländliche Entwicklung
im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft,
Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstraße 3
40476 Düsseldorf
Leitung: Dr. Michael Schaloske
(Email an zele@mkulnv.nrw.de)

Förderung der Dörfer und Regionen
Die vielfältigen Regionen Nordrhein-Westfalens bieten ein reichhaltiges gesellschaftliches Leben und hohen sozialen Zusammenhalt. Gerade in den Dörfern wird Gemeinschaft groß geschrieben und aktiv gelebt. Hier kümmern sich die Menschen mit vielen Ideen und bürgerschaftlichem Engagement um ihr soziales und natürliches Umfeld. Diese soziale und kulturelle Vielfalt macht die ländlichen Regionen in Nordrhein-Westfalen attraktiv und stark.

Facebook

Kommentare sind geschlossen.